

Lösungen:
Produktinformationsmanagement
Branchen:
Bauindustrie
Rationalisiertes Produktmanagement für einen Baustoffhändler

Die Herausforderung
Die polnische Niederlassung von SIG ist Teil eines internationalen Baustoffkonzerns. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst spezialisierte Materialien, die in jeder Phase der Bau- und Ausbauarbeiten benötigt werden. Die SIG-Gruppe verfügt über ein ausgedehntes Vertriebsnetz in 9 europäischen Ländern und hat seit mehreren Jahren erfolgreich ein Omnichannel-Vertriebsmodell entwickelt, das sowohl traditionelle Vertriebs- als auch Online-Kanäle kombiniert.
Als Teil der laufenden digitalen Transformation mit der Univio wollte SIG die Verwaltung von Tausenden von Produkten rationalisieren.
- Das Ziel des Kunden war es, alle wichtigen Informationen an einem Ort zusammenzuführen und eine modernere Produktmanagementlösung zu implementieren.
- Zuvor waren die Produktdaten verstreut, wobei einige im ERP-System und Bilder und Grafiken auf einem Medienserver gespeichert waren. Die Daten wurden per FTP übertragen, was eine ineffiziente Lösung war.
- Die bestehende Lösung verursachte Fehler in den Produktinformationen, und es war schwierig, Massenänderungen an den Daten vorzunehmen.
- Der Kunde wollte den Prozess des Hinzufügens von Produktbeschreibungen rationalisieren, um die durch die manuelle Dateneingabe verursachten Fehler zu vermeiden.
- Auch die Zeit, die für die Aktualisierung der Daten auf der E-Commerce-Plattform benötigt wurde, war ein Problem. Aufgrund des großen Datenvolumens dauerte es sehr lange, bis Änderungen angezeigt wurden.
- Der Mechanismus zur Erkennung von Änderungen war ineffizient, da er jedes Mal die Sammlungen aller Produkte vergleichen musste.

Die Lösung
- To improve the process of product information management, we implemented the Pimcore system and integrated it with the company's existing systems, including the e-commerce platform.
- The Pimcore system retrieves information about the creation of a new product from the ERP system, and the product information is enriched with images and other necessary data. within the PIM
- Pimcore can manage thousands of indexes, complete key product information in a consistent and error-free manner, and automatically share it with other systems.
- The AWS cloud is used for data storage instead of a media server, so information is more secure and resources can be easily scaled up as needed.
- MuleSoft's integration layer, along with a message queuing tool, allows information to be automatically transferred and updated between enterprise systems. As a result, product data on the B2B platform is updated much faster.
Das Ergebnis

Die Technologien
/ Hinter den Lösungen


Steigerung des Umsatzes aus Online-Verkäufen um 142%
Wir haben eine Vertriebsplattform in das bestehende ERP-System von SIG integriert, um die 50 Filialen besser zu unterstützen.